
Growth & Positioning
Das Qualitätssiegel cap von Cardea ist die unabhängige Auszeichnung für Beratungsunternehmen, die ihre Kompetenz und Leistungsfähigkeit nachweislich bestätigen lassen wollen. Es steht für Exzellenz, Transparenz und Vertrauen – entscheidende Faktoren für Kunden und für Sichtbarkeit.
PITCH COACHING

Wir helfen Beratungsunternehmen, den perfekten Pitch und das perfekte Angebot für ihre Projekte zu entwickeln, um Kunden zu begeistern.
Wir greifen auf die Erfahrung aus über 1.700 Pitches mit jeweils 5-10 Beratungsunternehmen und aus Evaluationen einer Vielzahl von Proposals zurück.

Mit dem cap-Siegel machen Beratungsunternehmen sichtbar, was Kunden erwarten: nachweisbare Exzellenz, messbaren Mehrwert und höchste Transparenz.

Cardea – Kompetenz seit über 25 Jahren: Cardea ist das führende Kompetenzzentrum für die Evaluation und Bewertung von Beratungsleistungen. Mit dem grössten Datenpool über Beratungsunternehmen europaweit verfügt Cardea über unvergleichliche Vergleichsdaten und Benchmarks.

IHRE VORTEILE
01
Differenzierung schaffen
Beratungsleistungen themenspezifisch in verschiedenen Kompetenzfeldern auszeichnen lassen.
02
Vertrauen
gewinnen
Durch Prä-Qualifizierung und objektive Nachweise Entscheidungssicherheit für Kunden bieten.
03
Vorsprung
sichern
Exzellente Leistungen und USP sichtbar machen und die Kundengewinnung vereinfachen.
04
Reputation
stärken
Erhöhung des Vertrauenswerts dank klarer, strukturierter Bewertungsmethodik und objektiven, nachvollziehbaren Kriterien.
DIE CAP METHODIK – unabhängig, objektiv, praxisnah
Die CAP-Methodik basiert auf einer kompetenzorientierten Positionierung von Beratungsunternehmen entlang von Mindestanforderungen an Projekte, Kunden und Berater.
Audit nach bewährtem cardea-Standard
neutral, strukturiert und transparent.
Kunden
im Mittelpunkt
direkte Validierung durch Referenzkunden.
Ganzheitliche
Bewertung
von Beratungskompetenzen, Projekterfolg und nachhaltigem Mehrwert.

WAS EXZELLENTE BERATUNG AUSMACHT
-
Klar formulierte Value Proposition mit echtem Mehrwert für Kunden
-
Nachweis erfolgreicher Projekte und messbarer Kundenzufriedenheit
-
Transparente Qualitätsstandards und dokumentierte Mindestanforderungen
DER NUTZEN
Für Beratungen
-
Unabhängiger Nachweis exzellenter Beratungsleistungen
-
Klare Differenzierung im Wettbewerb
-
Scharfe Positionierung durch belegbare Value Proposition
-
Nachhaltige Profilierung durch kontinuierliche Leistungsbewertung
-
Erhöhte Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit
Für Kunden
-
Sicherheit bei der Auswahl von Beratern
-
Vertrauen durch objektive Bewertung
-
Garantie für nachhaltigen Projekterfolg
-
Transparenz und Vergleichbarkeit im Marktumfeld.
